Warum KI im nachhaltigen Bauen jetzt zählt
Von BIM-Modellen über Materialpässe bis zu Wetterprognosen: KI verknüpft heterogene Datenquellen, erkennt Muster und empfiehlt Optionen mit geringerer Umweltwirkung. So werden Entscheidungen nachvollziehbar, revisionssicher und teamübergreifend akzeptiert.
Warum KI im nachhaltigen Bauen jetzt zählt
Gebäude prägen Energieverbrauch und Emissionen über Jahrzehnte. KI-gestützte Analysen zeigen früh die Folgen von Materialkombinationen, Geometrie und Technik. Wer früh reagiert, spart später teures Umplanen und vermeidet überdimensionierte Lösungen.